Projektnummer: 2025 002

1. Wer seid Ihr? Was ist ihre Rolle in dem Projekt?

Wir sind der Tausendfüßler e. V. und ich bin Ronnie, Vater eines Kindes hier bei den Tausendfüßlern.


2. Worum geht es in Ihrem Projekt?

Musikalisches Angebot / Musikunterricht für unsere Kitakinder


3. Wer ist der Träger?

Der Träger ist die Kindertagesstätte Tausendfüßler e. V.


4. Wer ist Eure Zielgruppe?

Unsere Kitakinder sind im Alter von 3–6 Jahren.


5. Welche Ziele möchten Sie verwirklichen?

Ziel des Projekts ist es, allen Kitakindern einen regelmäßigen Zugang zu musikalischer Bildung zu ermöglichen. Denn Musik spricht Kinder ganzheitlich an und wirkt sich nachweislich positiv auf ihre Entwicklung aus: Sie unterstützt die Sprachentwicklung, stärkt kognitive Fähigkeiten, fördert die Motorik, schult das emotionale Erleben und verbessert die soziale Kompetenz. Gerade im frühen Kindesalter schafft Musik wichtige Grundlagen für späteres Lernen und Miteinander – unabhängig von Herkunft, Sprache oder sozialem Umfeld. Deshalb wollen wir Musik nicht als freiwilliges Extra, sondern als festen Bestandteil frühkindlicher Bildung verankern.


6. Auf welchen Zeitraum ist die Durchführung angelegt?

Das Projekt ist zunächst für knapp ein Jahr finanziert. Wir wollen dies langfristig in unseren Kitaalltag als Angebot implementieren.

7. Was wird für die Umsetzung benötigt?

Die Kooperation mit der Rheinischen Musikschule, also konkret den Einsatz einer Lehrkraft und die Anschaffung von Musikinstrumenten für die Kinder. 
Um unsere Vision langfristig verwirklichen zu können, sind wir auf kontinuierliche Unterstützung in Form von Spenden und Fördergeldern angewiesen. Denn unser Ziel ist kein einmaliges Projekt – wir möchten musikalische Bildung dauerhaft und verlässlich als festen Bestandteil des Bildungsangebots von "Bildung mit Musik - in der Kita" etablieren. Für viele Kinder soll dies über Jahre hinweg eine echte Chance und Begleitung sein – nicht nur ein kurzer Moment.


8. Warum sollte ich das Projekt unterstützen?

Mit Ihrer Unterstützung ermöglichen Sie Kindern den Zugang zu musikalischer Bildung – Kindern, die ohne Ihre Hilfe keine Chance dazu hätten. Musik ist für sie weit mehr als ein schönes Hobby: Sie fördert Kreativität, Konzentration und Selbstbewusstsein. Sie öffnen Türen, die sonst verschlossen blieben – und investieren in etwas, das ein Leben lang nachwirkt.

https://www.tausendfuessler-kinder.de/